Aktuelles
Kommandant Michael Hurlebaus sagt: "Vielen Dank" an die Ehrenamtlichen Einsatzkräfte
Feuerwehrdienst in Coronazeiten
Liebe Feuerwehrkamerad*innen, unser Feuerwehrdienst in Coronazeiten ist nicht immer einfach. Die gewohnte und auch notwendige praxisnahe Übung an Fahrzeug und Gerät ist nur bedingt möglich. Alles was geht haben wir mit viel Aufwand in den digitalen Bereich verlagert. Leider lassen sich Feuer nach wie vor nicht online löschen und auch keine Menschen per Mausklick retten. Eine dauerhafte Entspannung der Situation ist leider immer noch nicht in Sicht.
Was mich sehr freut ist der Umstand, dass in der Vergangenheit einiges richtig gemacht wurde und sich dadurch Automatismen eingeschliffen haben die sich jetzt auszahlen. Trotz coronabedingtem stark reduziertem Übungsbetrieb sind die Einsätze zu denen wir gerufen wurden allesamt gut gelaufen. Hier war unter anderem bei einem Gebäudebrand, bei Fahrzeugbränden, dem Einsatz der Führungsgruppe, dem Aufnehmen von auslaufendem Kraftstoff zum Schutz der Umwelt oder der Unterstützung des Rettungsdienstes mit einer Türöffnung bei einem medizinischen Notfall stets unsere volle Leistungsbereitschaft gefordert und diese haben wir auch abgerufen.
Kamerad*innen, ich möchte mich bei Euch von Herzen bedanken, dass Ihr nach wie vor zuverlässig zur Stange haltet und Euch mit Eurer ehrenamtlichen Bereitschaft in den Dienst der Feuerwehr, der Gemeinde Urbach und deren gesamten Bevölkerung stellt. VIELEN DANK!
Gemeinsam sind wir stark, Euer Kommandant Michael Hurlebaus!
Feuerwehr Urbach gratuliert Gerd Eisenmann zum 65. Geburtstag
Die Feuerwehr Urbach gratuliert Ihrem Kameraden Gerd Eisenmann zum 65. Geburtstag. Als Quereinsteiger hat er mit Mitte 30 den Weg zur Feuerwehr gefunden und ist schnell ein engagierter zuverlässiger Aktivposten geworden. Mit dem heutigen Tag vorbei ist für ihn nun auch die Zeit wenn der Funkmeldempfänger Einsatzalarm klingelt und man nachts aus dem Bett geholt oder tagsüber schnell den Arbeitsplatz verlassen muss um ins Geräthaus zu fahren. Die „Aktiven“ wünschen Ihrem "Eisigen" viel Spaß bei der Altersabteilung. Obmann Albrecht Stahl freut sich sicher auf seinen neuen „Jungspund“.
Einzel Maschinisten Übungen
Fahrertraining und Pumpenkunde für Maschinisten mit den Einsatzfahrzeugen
Im Einsatzfall sicher zum Feuerwehrhaus kommen, das ist das erste Ziel. Mit dem Einsatzfahrzeug sicher die Einsatzstelle erreichen, das ist Ziel Nummer zwei.
Das Üben mit den Einsatzfahrzeugen für Maschinisten richtet sich an die Fahrer der größeren Einsatzfahrzeuge über 7,5 Tonnen.
Unter der Anleitung unseres erfahrenen Maschinisten Ausbilders Sven Schmidt erhalten die Kameraden zunächst eine theoretische Einweisung an unseren drei Großfahrzeugen. Später folgt das Fahrtraining so wie die Bedienung der Pumpen.
Das ganze natürlich weiterhin unter den Hygiene Maßnahmen und der Regeln wegen Corona. Damit wir weiterhin für sie im Einsatzfall da sein können.
Selbstverständlich machen wir derzeit sehr viel als Onlineschulungen,
aber die eine oder andere kleine Unterweisung so wie kleine Übung in einem kleinen Personenkreis müssen wir in Präsenz machen.
Damit die Kameraden weiterhin bestmöglich Aus- und Fortgebildet werden.
Ich möchte mich recht herzlich bei unserem Ausbilder Sven Schmidt bedanken für den großen Zeitaufwand für die einzelne Kameraden,aber natürlich auch bei jedem einzelenen Maschinist der dies in Anspruch nimmt und sich hier Aus und Fortbilden lässt, damit er im Einsatzfall weis was zu tun ist.
Hier links unser Maschinistenausbilder Sven Schmidt und rechts unser Maschinist Tobias Engl
Führungskräfte Online Meeting
Führungskräfte und Jugendfeuerwehr Üben Online
Corona hat das Land weiterhin im Griff. Auch wenn die Inzidenz bei uns immer besser wird. So müssen wir alle doch mit noch erheblichen Einschränkungen rechnen. Auch bei uns Feuerwehren ist derzeit nichts wie es sein soll. Doch bei der Feuerwehr bleibt die Zeit nicht stehen. Auch in Zeiten von Lockdown wird unsere Technik immer weiter verbessert und erneuert. Aus diesem Grund halten wir seit geraumer Zeit unsere „Übungen“ Online ab. An der letzten Online Konferenz wurden hier dann z.B. Themen wie unsere Gaswarngeräte, Wärmebildkameras und der neu Verbaute Digital-Funk vorgestellt und erläutert.
Auch unsere Jugendfeuerwehr hielt im Jahr 2021 ihren ersten Online-Treff ab. Am regulären Montagabend um 18:30 Uhr kamen die Jungs und Mädels der Jugendfeuerwehr im Virtuellen Feuerwehrhaus zusammen. Es wurden viele gute Gespräche geführt und einige Neuigkeiten per Bild vorgeführt. Auch wenn eine Online Zusammenkunft das persönliche nicht ersetzen kann, so freuten sich doch alle, dass sie sich im Rahmen der Feuerwehr wieder sehen konnten. Hier sind weitere Veranstaltungen geplant und die Jugendlichen können gespannt sein was noch alles kommt. Was heute schon sicher ist, wir freuen uns alle wieder, wenn wir uns im gewohnten Umfeld im Feuerwehrhaus treffen können.
Seite 9 von 16